CALUMA GmbH
Food-Produktmodel Rottweil (m/w/d) – 17,50€/Std. – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Food-Produktmodel in Rottweil präsentierst du Lebensmittel, Getränke und kulinarische Produkte für Werbung und Verpackungsdesign. CALUMA vermittelt dich an Lebensmittelhersteller, Restaurants, Cafés und Food-Brands, die ihre Produkte ansprechend in Szene setzen möchten. Die Shootings finden in spezialisierten Food-Studios, Küchen oder in Lifestyle-Settings statt. Du interagierst mit den Lebensmitteln – kostest, hältst sie, bereitest sie zu oder genießt sie sichtlich. Der Fokus liegt darauf, Appetit zu wecken und Genuss authentisch darzustellen. Du arbeitest oft mit Food-Stylisten zusammen, die die Speisen perfekt anrichten.
Branche: Food & Gastronomie
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Produktmodels (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist es, Lebensmittel und Getränke so zu präsentieren, dass sie appetitlich und verlockend wirken. Du kostest Speisen vor der Kamera und zeigst dabei Genuss und Freude. Manchmal hältst du Lebensmittel in der Hand – einen Burger, ein Eis, eine Tasse Kaffee – und präsentierst sie nah am Gesicht oder zum Mund geführt. Bei manchen Shootings „isst“ du tatsächlich (auch wenn du zwischen den Takes meist wieder ausspuckst). Du zeigst verschiedene Emotionen des Genießens – von Vorfreude über den ersten Biss bis zur Zufriedenheit. Deine Mimik ist ausdrucksstark und vermittelt Geschmackserlebnisse. Du interagierst natürlich mit den Lebensmitteln und zeigst, wie man sie konsumiert. Bei Getränken trinkst du oder tust so, als würdest du trinken, mit angemessenen Gesten.
Zwischen den Takes werden oft Lebensmittel ausgetauscht oder frisch angerichtet – du wartest geduldig. Du achtest darauf, dein Make-up nicht mit Lebensmitteln zu verschmieren, oder es wird zwischendurch erneuert. Bei mehrfachem „Essen“ derselben Szene spuckst du diskret in bereitgestellte Behälter aus. Du hilfst beim Sauberhalten des Sets und deiner selbst zwischen den Aufnahmen. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten kommunizierst du diese im Vorfeld klar. Du probierst vorab, ob du bestimmte Lebensmittel problemlos im Mund haben kannst. Nach Shootings mit stark färbenden Lebensmitteln reinigst du dein Gesicht gründlich. Du dokumentierst für CALUMA, mit welchen Lebensmittelkategorien du gearbeitet hast.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und keine schwerwiegenden Lebensmittelallergien haben. Wichtig ist, dass du kein Problem damit hast, vor der Kamera zu essen oder so zu tun. Du solltest eine natürliche, appetitliche Art haben, mit Essen umzugehen. Ein entspanntes Verhältnis zu Lebensmitteln ist wichtig – ohne übertriebene Diätvorstellungen. Du bist bereit, verschiedene Lebensmittel zu kosten, auch wenn du sie privat vielleicht nicht essen würdest. Flexibilität bei Arbeitszeiten ist wichtig, da manche Food-Shootings zu besonderen Tageszeiten stattfinden. Du solltest keine extremen Essgewohnheiten haben, die die Arbeit einschränken. Eine gepflegte Erscheinung und saubere Hände sind selbstverständlich. Du bist geduldig bei Wiederholungen derselben Ess-Szene.
Du verfügst über natürliche, authentische Mimik beim Genießen von Speisen. Deine Ausdrucksstärke ermöglicht es dir, Geschmackserlebnisse glaubwürdig darzustellen. Du bist unkompliziert im Umgang mit verschiedenen Lebensmitteln und Situationen. Deine Geduld zeigt sich bei langen Sessions mit vielen Wiederholungen. Du kommunizierst offen über Unverträglichkeiten oder Unbehagen. Deine Natürlichkeit vor der Kamera macht die Aufnahmen authentisch und ansprechend. Du arbeitest professionell auch in ungewöhnlichen Situationen (z.B. etwas immer wieder „essen“ ohne zu schlucken). Deine positive Ausstrahlung überträgt sich auf die Produktpräsentation. Als Student schätzt du die flexiblen Arbeitszeiten und die Abwechslung.
Arbeitszeiten:
Flexible Zeiten, oft auch spezielle Tageszeiten für bestimmtes Licht (Frühstück morgens, Dinner abends). Sessions dauern 2-6 Stunden. Hauptsächlich werktags, gelegentlich Wochenenden. Gut mit Studium vereinbar durch planbare Termine.
Zusammenfassung:
Du erhältst 17,50 Euro pro Stunde und darfst oft die fotografierten Lebensmittel nach dem Shooting mit nach Hause nehmen. Die Arbeit ist abwechslungsreich durch verschiedene Lebensmittelkategorien und Settings. Du sammelst Erfahrungen in einem speziellen, wachsenden Bereich der Produktfotografie. Dein Portfolio wird mit authentischen, lebensnahen Aufnahmen bereichert. Du lernst von professionellen Food-Stylisten und Fotografen. CALUMA vermittelt dich an verschiedene Kunden aus der Food-Branche in Rottweil. Die Shootings finden meist in angenehmer, oft sogar köstlich duftender Umgebung statt. Als Studentenjob bietet die Tätigkeit gute Flexibilität und interessante Einblicke. Du arbeitest mit kreativen Teams in entspannter Atmosphäre. Die Spezialisierung auf Food-Modeling kann dir langfristige Chancen in dieser Nische bieten.