CALUMA GmbH
Industriekultur-Guide (m/w/d) für Hattingen – 16,50 €/Stunde – Hostess Jobs
Jobbeschreibung
Als Industriekultur-Guide in Hattingen führst du Besuchergruppen durch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte und andere Industriedenkmäler im Ruhrgebiet. Du begleitest Touristen auf der Route Industriekultur und bei Events wie der ExtraSchicht. In der historischen Ruhrgebietsstadt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und industriekulturellen Erbe bietet dir dieser Job eine spannende Mischung aus Kultur, Geschichte und Tourismus mit einem Fokus auf die industrielle Vergangenheit der Region.
Branche: Tourismus & Kultur
Jobarten: Gästeführung, Eventjobs, Nebenjobs
Personalart: Tourismus- & Kulturpersonal (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von thematischen Führungen durch Industriedenkmäler und Museen. Du vermittelst Wissen über die Industriegeschichte des Ruhrgebiets, erklärst historische Produktionsprozesse und erzählst vom Alltag der Arbeiter. Du beantwortest Fragen zur regionalen Geschichte und Industriekultur und betreust Gruppen unterschiedlicher Altersklassen. Bei Sonderveranstaltungen wie der ExtraSchicht oder dem Kunstsommer begleitest du Besucher zu verschiedenen Veranstaltungsorten.
Zusätzlich unterstützt du bei der Vorbereitung von Ausstellungsbereichen, hilfst bei der Entwicklung neuer Führungskonzepte und thematischer Schwerpunkte. Du betreust interaktive Stationen im Museum, sammelst Feedback der Besucher und gibst es an die Museumsleitung weiter. Bei Bedarf unterstützt du auch im Museumsshop, bei der Ticketkontrolle oder bei der Betreuung von Workshops für Schulklassen und Kindergruppen.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du Interesse an Industriegeschichte und regionaler Kultur mitbringen. Ein sicheres, freundliches Auftreten und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Idealerweise bringst du Erfahrungen in der Gästeführung oder im Kulturbereich mit. Du solltest gerne vor Gruppen sprechen und komplexe Sachverhalte anschaulich vermitteln können. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, besonders an Wochenenden und Feiertagen, wird vorausgesetzt. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist von Vorteil.
Du überzeugst durch deine Kommunikationsfähigkeit und kannst geschichtliche Zusammenhänge lebendig und anschaulich vermitteln. Mit deiner begeisterungsfähigen Art weckst du das Interesse der Besucher für industriekulturelles Erbe. Deine Flexibilität hilft dir, Führungen an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen. Durch dein historisches Verständnis und deine Recherchefähigkeit erweiterst du kontinuierlich dein Wissen. Deine Belastbarkeit unterstützt dich bei längeren Führungen und bei Veranstaltungen mit hohem Besucheraufkommen.
Arbeitszeiten:
Die Einsatzzeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Museen und liegen typischerweise zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Bei Sonderveranstaltungen wie der ExtraSchicht sind auch Abendeinsätze bis Mitternacht möglich. Die Einsätze werden etwa 2-3 Wochen im Voraus geplant und haben eine Dauer von 2-6 Stunden. In der touristischen Hauptsaison von April bis Oktober sind vermehrte Einsätze zu erwarten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 € und die Möglichkeit, das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets zu vermitteln. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in die Industriegeschichte der Region und kannst dein Wissen kontinuierlich erweitern. Die flexiblen Einsatzzeiten lassen sich gut mit Studium oder anderen Verpflichtungen vereinbaren. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit winken Einsätze bei Großveranstaltungen wie dem Ruhrfestival und die Chance auf langfristige Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen der Region.