CALUMA GmbH
Katalog Model (m/w/d) für Offenburg – 22,00 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Katalog Model präsentierst du Produkte für Kataloge, Broschüren und Online-Shops. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen in Offenburg, die Models für ihre Produktkataloge benötigen. Diese Tätigkeit eignet sich hervorragend als Studentenjob, da die Shootings meist tagsüber und planbar sind. Du arbeitest in professionellen Studios oder bei Outdoor-Locations und präsentierst vor allem Kleidung, aber auch Lifestyle-Produkte. Die Arbeit ist strukturiert und folgt meist einem festen Ablauf, um viele Produkte effizient zu fotografieren. Du lernst professionelle Produktionsprozesse kennen und baust ein vielseitiges Portfolio auf.
Branche: E-Commerce & Katalogproduktion
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Katalog Models (m/w/d)
Aufgaben:
Du präsentierst Kleidung und Accessoires für Katalog-Fotografie nach standardisierten Vorgaben. Dabei nimmst du verschiedene Posen ein, die das Produkt von allen relevanten Seiten zeigen. Du arbeitest nach einem Shot-List ab, die genau vorgibt, welche Produkte in welcher Kombination fotografiert werden. Die Posen sind oft klassisch und weniger künstlerisch als bei Fashion-Editorials – es geht darum, das Produkt klar zu zeigen. Du wechselst zwischen vielen verschiedenen Outfits und arbeitest effizient, um den Zeitplan einzuhalten. Bei Gruppenaufnahmen koordinierst du dich mit anderen Models. Du sorgst dafür, dass Kleidung faltenlos sitzt und Details sichtbar sind.
Vor dem Shooting nimmst du an Fittings teil, um zu prüfen, welche Größen dir passen. Du hilfst beim schnellen Umziehen zwischen den Looks und achtest auf sorgfältigen Umgang mit den Produkten. Während des Shootings justierst du Kleidung nach Anweisung mit Clips für optimalen Sitz. Du arbeitest mit dem Styling-Team zusammen, um Haare und Make-up zwischen verschiedenen Looks anzupassen. Bei Outdoor-Shootings bist du flexibel bezüglich Wetter und Lichtverhältnissen. Du gibst Feedback zu Passform und Tragekomfort der Kleidungsstücke. Nach dem Shooting hilfst du beim Sortieren und Zurückbringen der fotografierten Artikel.
Anforderungen:
Du solltest zwischen 18 und 35 Jahren alt sein mit Standardkonfektionsgrößen. Ein gepflegtes, natürliches Erscheinungsbild ist wichtig – nicht zu auffällig, aber fotogen. Du benötigst keine High-Fashion-Maße, solltest aber proportioniert sein. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind essentiell bei straffen Produktionsplänen. Du musst effizient arbeiten können und schnell zwischen Looks wechseln. Grundlegende Pose-Kenntnisse sind hilfreich, können aber auch erlernt werden. Du solltest den ganzen Tag über Energie und Konzentration aufrechterhalten können. Flexibilität bei Terminen hilft, da Katalog-Produktionen oft geblockt werden.
Du arbeitest konzentriert und effizient, um hohe Produktzahlen zu erreichen. Deine Professionalität zeigt sich in konsistenten Posen über viele Stunden hinweg. Du bist anpassungsfähig und kannst verschiedene Styles von casual bis business verkörpern. Deine Teamfähigkeit ermöglicht reibungslose Abläufe mit dem gesamten Produktionsteam. Du bist physisch belastbar und kannst lange Stehtage bewältigen. Deine Zuverlässigkeit macht dich zu einem geschätzten Partner für regelmäßige Produktionen. Du hast ein gutes Zeitmanagement beim Umziehen und Vorbereiten. Deine positive Einstellung trägt zur Produktionseffizienz bei.
Arbeitszeiten:
Katalog-Shootings finden meist wochentags statt, typischerweise 9:00 bis 18:00 Uhr. Ein Produktionstag ist oft lang, da viele Produkte fotografiert werden müssen. Manchmal werden mehrere Tage am Stück produziert, besonders vor Saisonwechseln. Die Termine werden meist mehrere Wochen im Voraus geplant. Als Student kannst du die Arbeit in vorlesungsfreien Zeiten konzentrieren. Auch einzelne Tage zwischen Produktionsblöcken sind möglich.
Zusammenfassung:
Die Auftraggeber zahlen dir 22,00 Euro pro Stunde für deine Arbeit. Du erhältst vielseitige Katalog-Aufnahmen für dein Portfolio. Die Arbeit ist weniger stressig als Laufsteg oder High-Fashion. Du trägst komplette Kollektionen und erhältst Einblicke in kommende Trends. Bei längeren Produktionen gibt es Verpflegung am Set. Du arbeitest mit erfahrenen Fotografen und lernst von ihnen. Bei guter Zusammenarbeit wirst du für weitere Saisons gebucht. Die regelmäßige Arbeit als Katalog Model kann zu stabilem Nebeneinkommen führen.