CALUMA GmbH
Lifestyle Produktmodel (m/w/d) für Osterholz-Scharmbeck – 19,50 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Lifestyle Produktmodel präsentierst du Alltagsprodukte in realistischen Nutzungssituationen. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen in Osterholz-Scharmbeck, die ihre Konsumgüter authentisch präsentieren möchten. Diese Tätigkeit ist ideal als Studentenjob mit flexiblen, meist tageweisen Einsätzen. Du stellst dar, wie Produkte im normalen Leben verwendet werden – von Lebensmitteln über Haushaltswaren bis zu Elektronik. Die Shootings finden oft in inszenierten Wohnungen, Küchen oder Outdoor-Settings statt. Du verkörperst die Zielgruppe des Produkts und machst dessen Nutzen sichtbar. Die Arbeit kombiniert Model-Tätigkeit mit darstellerischen Elementen.
Branche: Lifestyle & Konsumgüter
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Lifestyle Produktmodels (m/w/d)
Aufgaben:
Du präsentierst Lifestyle-Produkte in authentischen Alltagsszenarien. Bei Lebensmittel-Shootings isst oder bereitest du Produkte zu und zeigst Genuss und Zufriedenheit. Bei Haushaltsgeräten demonstrierst du deren Nutzung im häuslichen Kontext. Bei Elektronik interagierst du natürlich mit Geräten – liest auf Tablets, nutzt Smartphones, hörst Musik mit Kopfhörern. Bei Möbeln oder Wohnaccessoires zeigst du, wie diese im Alltag genutzt werden. Deine Darstellung soll natürlich wirken, als würdest du die Produkte tatsächlich in deinem Leben verwenden. Du arbeitest oft mit anderen Models zusammen, um Familie oder Freundesgruppen darzustellen. Die Aufnahmen sollen Zuschauern das Gefühl geben, das könnte ihr Leben sein.
Du nimmst an Briefings teil, um Produkt und gewünschte Botschaft zu verstehen. Während der Produktion probierst du verschiedene Interaktionen mit dem Produkt aus. Du bringst eigene Ideen ein, wie die Nutzung natürlicher dargestellt werden kann. Bei Food-Shootings isst du möglicherweise das gleiche Produkt mehrfach für verschiedene Takes. Du arbeitest mit Props und Set-Design zusammen, um authentische Umgebungen zu schaffen. Zwischen Szenen hilfst du, das Set umzubauen oder Produkte neu zu arrangieren. Du gibst Feedback zur Produkthandhabung und Realitätsnähe der Szenarien.
Anforderungen:
Du solltest zwischen 20 und 50 Jahren alt sein, abhängig von der Zielgruppe. Ein natürliches, sympathisches Erscheinungsbild ist wichtiger als Model-Maße. Du benötigst keine professionelle Model-Erfahrung, solltest aber vor der Kamera entspannt wirken. Wichtig ist, dass du Produkte natürlich nutzen und dabei authentisch wirken kannst. Du solltest verschiedene Alltagssituationen glaubwürdig darstellen können. Flexibilität bei Locations und Szenarien ist wichtig. Du musst teamfähig sein für Gruppenszenen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind essentiell. Bei Food-Shootings solltest du keine starken Lebensmittelunverträglichkeiten haben.
Du wirkst authentisch und natürlich vor der Kamera, nicht gestellt. Deine Vielseitigkeit ermöglicht es dir, verschiedene Lebenssituationen darzustellen. Du bist kreativ und bringst Ideen für natürliche Produktinteraktionen ein. Deine Geduld hilft dir bei Wiederholungen und längeren Produktionen. Du arbeitest gut im Team mit anderen Models und Crew. Deine Kommunikationsfähigkeit unterstützt die Zusammenarbeit mit Regisseuren. Du bist anpassungsfähig bei wechselnden Sets und Situationen. Deine positive Einstellung trägt zu einer angenehmen Produktionsatmosphäre bei.
Arbeitszeiten:
Lifestyle-Produktshootings finden flexibel statt, oft abhängig von Locations und Lichtverh ältnissen. Typische Drehtage sind 10:00 bis 18:00 Uhr. Ein Einsatz dauert meist 4 bis 8 Stunden. Viele Shootings finden wochentags statt, aber auch Wochenenden sind möglich. Die Buchungen erfolgen meist mit 1-2 Wochen Vorlauf. Als Student kannst du die Arbeit gut mit dem Studium koordinieren. Auch halbtägige Einsätze sind möglich.
Zusammenfassung:
Die Auftraggeber zahlen dir 19,50 Euro pro Stunde. Du sammelst vielseitige Portfolio-Aufnahmen in verschiedenen Settings. Die Arbeit macht Spaß und ist weniger formal als klassisches Modeln. Du lernst interessante Produkte und manchmal neue Locations kennen. Bei Food-Shootings gibt es oft Verpflegung am Set. Du knüpfst Kontakte zu Fotografen und Werbeagenturen. Die Atmosphäre ist meist entspannt und kreativ. Bei guter Performance wirst du für verschiedene Kampagnen gebucht. Du entwickelst Fähigkeiten, die auch fürs Schauspiel nützlich sind.