CALUMA GmbH
Produktmodel für Food (m/w/d) Recklinghausen – 18,00 € / Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
In Recklinghausen vermittelt dich CALUMA als Produktmodel für Food-Fotografie an Lebensmittelhersteller, Restaurants, Cafés und Food-Brands. Food-Fotografie ist eine beliebte Nische, bei der es darum geht, Essen und Getränke appetitlich in Szene zu setzen. Du bist die Person, die diese Produkte hält, isst oder trinkt und so zum Leben erweckt. Als Freelancer kannst du in diesem genussvollen Bereich flexibel arbeiten. Die Shootings finden in Food-Studios, Restaurants oder speziell eingerichteten Küchen statt. Die Atmosphäre ist meist entspannt und kreativ – und du darfst oft die Produkte probieren!
Branche: Food & Gastronomie
Jobarten: Freelance
Personalart: Food-Models (m/w/d)
Aufgaben:
Als Food-Produktmodel in Recklinghausen präsentierst du Lebensmittel und Getränke in appetitanregenden Szenarien. Du hältst Gerichte, Snacks oder Getränke so, dass sie optimal zur Geltung kommen. Bei Essens-Shootings nimmst du einen Bissen, sodass die Textur und Frische sichtbar werden. Bei Getränke-Fotografie nippst du an einem Kaffee, Smoothie oder anderen Drink. Du stellst Kochsituationen dar – vom Zubereiten über das Anrichten bis zum Genießen. Bei Lifestyle-Food-Shootings sitzt du an einem gedeckten Tisch und vermittelst Genuss und Lebensfreude. Du interagierst natürlich mit dem Essen, ohne gekünstelt zu wirken. Dabei ist wichtig, dass das Food immer perfekt aussieht – du achtest darauf, es nicht zu sehr zu berühren oder durcheinander zu bringen.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört es, zwischen den Takes geduldig zu warten, während Food-Stylisten die Gerichte immer wieder perfekt herrichten. Du probierst verschiedene Weisen, wie das Essen gehalten oder gegessen werden kann, um die beste Darstellung zu finden. Bei Bedarf isst oder trinkst du dasselbe Produkt mehrfach für verschiedene Takes – Ausspucken in einen Behälter zwischen den Aufnahmen ist dabei ganz normal und professionell. Du gehst sehr vorsichtig mit dem sorgsam arrangierten Essen um. Zwischen den Aufnahmen reinigst du gegebenenfalls deine Hände oder deinen Mund. Nach dem Shooting dokumentierst du deine Arbeitszeit. Du informierst CALUMA über eventuelle Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten vor der Buchung.
Anforderungen:
Für Food-Modeling in Recklinghausen ist ein gepflegtes, sympathisches Erscheinungsbild wichtig. Deine Hände sollten sehr gepflegt sein, da sie oft im Fokus stehen. Du solltest natürlich und authentisch mit Essen umgehen können – zu zimperlich oder zu gierig wirkt nicht gut. Es ist wichtig, dass du keine Essstörung hast, da der Umgang mit Essen Teil der Arbeit ist. Du solltest offen für verschiedene Lebensmittel sein und bereit, auch Dinge zu probieren oder zumindest zu halten, die nicht zu deinen Favoriten gehören. Bei speziellen Diäten (vegan, vegetarisch, etc.) solltest du das vor der Buchung kommunizieren. Lebensmittelallergien müssen unbedingt angegeben werden. Du solltest vor der Kamera natürlich essen und trinken können, was überraschend schwierig sein kann. Ein gesunder Appetit und die Fähigkeit, Genuss auszustrahlen, sind von Vorteil.
Als Food-Model brauchst du vor allem Natürlichkeit und Authentizität im Umgang mit Essen. Du kannst Genuss und Freude am Essen glaubwürdig vermitteln. Deine Geduld ist wichtig, da Food-Fotografie oft zeitaufwendig ist – Essen muss perfekt arrangiert werden, was Zeit braucht. Du zeigst Flexibilität, wenn Gerichte mehrfach ausgetauscht oder neu arrangiert werden müssen. Teamfähigkeit ermöglicht dir eine gute Zusammenarbeit mit Food-Stylisten und Fotografen. Du gehst respektvoll mit Lebensmitteln um und verschwendest nicht unnötig. Deine Professionalität zeigt sich darin, dass du auch nach mehrmaligem Probieren desselben Produkts noch Frische ausstrahlst. Du kommunizierst offen über Unverträglichkeiten oder Grenzen. Deine positive Ausstrahlung macht die Food-Bilder appetitlich und einladend.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten für Food-Models in Recklinghausen variieren je nach Projekt. Food-Shootings können halbtags (3-4 Stunden) oder ganztags (6-8 Stunden) sein. Sie finden meist tagsüber statt, um natürliches Licht für appetitliche Bilder zu nutzen. Als Freelancer entscheidest du selbst, welche Aufträge du annimmst. Die Buchungen erfolgen meist mit einigen Tagen bis Wochen Vorlauf. Food-Shootings sind oft wetterunabhängig, da sie meist drinnen stattfinden. Es kann vorkommen, dass Shootings sich verzögern, weil das Food-Styling länger dauert als geplant – Flexibilität ist hier hilfreich. Wochenend-Shootings sind möglich. Die freelance Tätigkeit lässt sich gut mit anderen Verpflichtungen kombinieren.
Zusammenfassung:
Als Food-Produktmodel erhältst du eine Vergütung von 18,00 € pro Stunde direkt von den Food-Brands oder Restaurants. Du arbeitest in einem der angenehmsten Bereiche des Modelings – mit leckerem Essen und Getränken. Oft darfst du die Produkte behalten oder erhältst Verpflegung während des Shootings. Du lernst viel über Food-Styling und -Fotografie. Die Arbeit ist weniger anspruchsvoll als High-Fashion-Modeling und meist in entspannter Atmosphäre. Du sammelst vielfältige Bilder für dein Portfolio aus dem Food-Bereich. Bei Restaurant-Shootings lernst du neue gastronomische Konzepte kennen. CALUMA vermittelt dir regelmäßig Food-Jobs in Recklinghausen. Als Freelancer behältst du deine Flexibilität und kannst diese genussvolle Tätigkeit nach Belieben ausüben.