CALUMA GmbH
Tech & Electronics Produktmodel in Ludwigshafen am Rhein – 21,50 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Tech-Produktmodel in Ludwigshafen am Rhein präsentierst du elektronische Geräte, Gadgets, Smartphones, Tablets, Computer und technisches Zubehör. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen aus der Technologie- und Elektronikbranche, die ihre Produkte modern und ansprechend für junge Zielgruppen darstellen möchten. Die Shootings finden in modernen Settings statt, die den digitalen Lifestyle widerspiegeln. Du zeigst die Anwendung und Handhabung der Geräte in realistischen Alltagssituationen. Als Studentenjob bietet dir diese Tätigkeit Flexibilität und Einblicke in die Tech-Branche. Die Atmosphäre ist modern und dynamisch.
Branche: Technologie & Elektronik
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Produktmodels (m/w/d)
Aufgaben:
Du präsentierst technische Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, Kopfhörer, Smartwatches oder andere Electronics in Gebrauchssituationen. Dabei zeigst du die natürliche Handhabung der Geräte – beim Telefonieren, Tippen, Wischen oder bei der Bedienung von Apps. Oft werden Detailaufnahmen von Händen gemacht, die mit den Devices interagieren. Du demonstrierst Features und Funktionen auf verständliche Weise. Die Darstellung soll modern, jung und technikaffin wirken. Du arbeitest mit Tech-Fotografen zusammen, die auf Produktfotografie spezialisiert sind. Verschiedene Nutzungsszenarien werden durchgespielt – im Büro, unterwegs, zu Hause oder in urbanen Settings.
Zwischen den Aufnahmen hilfst du beim Einrichten und Vorbereiten der Tech-Produkte. Du achtest darauf, dass die Displays sauber und frei von Fingerabdrücken sind. Bei Bedarf gibst du Input zur realistischen Darstellung der Gerätenutzung. Du hilfst bei der Auswahl passender Apps oder Bildschirminhalte, die fotografiert werden. Nach dem Shooting unterstützt du beim sorgfältigen Verpacken der Elektronik. Du dokumentierst, welche Geräte und Modelle du präsentiert hast. Die Pflege deiner Hände ist wichtig, da oft Close-ups gemacht werden.
Anforderungen:
Du solltest zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und technikaffin sein. Als Student bringst du ein natürliches Verständnis für digitale Geräte und Apps mit. Du gehst sicher mit Smartphones, Tablets und Computern um. Deine Hände sollten gepflegt und fotogen sein. Du hast ein Gespür dafür, wie man moderne Technologie ansprechend präsentiert. Erfahrung mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten ist von Vorteil. Du bist zeitlich flexibel für wechselnde Einsätze. Zuverlässigkeit und ein professionelles Auftreten sind wichtig. Du gehst verantwortungsbewusst mit hochwertiger Technik um.
Du besitzt eine natürliche und selbstverständliche Art im Umgang mit Technologie. Deine Handbewegungen bei der Gerätebedienung wirken authentisch und geübt. Du kannst verschiedene Nutzungsszenarien glaubwürdig darstellen. Dein Verständnis für moderne Kommunikation und digitalen Lifestyle ist ausgeprägt. Du hast ein Auge für Details und präzise Darstellung. Deine Konzentrationsfähigkeit ermöglicht präzise Produktpräsentation. Du bist geduldig, wenn bestimmte Handgriffe mehrfach wiederholt werden müssen. Teamarbeit mit Fotografen und Art Directors fällt dir leicht. Du bist interessiert an aktuellen Tech-Trends.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind studierendenfreundlich und flexibel. Shootings finden meist unter der Woche zwischen 10:00 und 18:00 Uhr statt. Auch Nachmittags- oder Abendeinsätze sind möglich. Ein Shooting dauert in der Regel 2 bis 5 Stunden. Du kannst deine Verfügbarkeit selbst angeben. Auch kurze Einsätze von wenigen Stunden sind möglich. Die Termine lassen sich gut mit dem Studium vereinbaren. Du erhältst rechtzeitig Bescheid über anstehende Bookings.
Zusammenfassung:
Der Kunde stellt dir modernste Technologie und aktuelle Gerätemodelle zur Verfügung. Du arbeitest in zeitgemäßen Settings mit professioneller Fototechnik. Erfahrene Produktfotografen begleiten dich. Die Vergütung erfolgt fair und pünktlich nach geleisteten Stunden. Getränke sind während des Shootings vorhanden. Du erhältst ausgewählte Bilder für dein Portfolio. Die Arbeit bietet dir Einblicke in die Vermarktung von Tech-Produkten. CALUMA unterstützt dich bei der Planung deiner Einsätze. Du sammelst wertvolle Erfahrung in einem zukunftsorientierten Bereich und erweiterst dein berufliches Netzwerk.