CALUMA GmbH

Textil-Katalogmodel (m/w/d) für Nettetal – 25,00 € / Stunde – Studentenjob

41334 Nettetal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
15/11/2025
Jetzt bewerben
25,00 Euro - 25,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Textil-Katalogmodel in Nettetal präsentierst du Bekleidung und Textilien für Kataloge von Herstellern und Händlern. CALUMA vermittelt dich an Textilunternehmen, die ihre Kollektionen professionell für Print- und Online-Kataloge fotografieren lassen. Du arbeitest mit verschiedenen Textilkategorien – von Alltags-Bekleidung über Berufsmode bis hin zu Spezialtextilien. Als Studentenjob bietet dir diese Tätigkeit regelmäßige Einnahmemöglichkeiten und Einblicke in die Textilindustrie. Die Arbeit ist vielseitig, da du unterschiedliche Bekleidungstypen und Zielgruppen repräsentierst. Nettetal mit seiner textilen Tradition bietet interessante Möglichkeiten in diesem Bereich.

Branche: Textil & Bekleidung

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Katalogmodels (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Aufgabe ist die Präsentation von Textilien und Bekleidung für Katalogproduktionen. Du zeigst verschiedene Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Kollektionen – von Basic-Textilien über modische Pieces bis zu funktionaler Bekleidung. Dabei achtest du darauf, dass Schnitt, Passform und Materialqualität gut erkennbar sind. Du präsentierst die Kleidung in verschiedenen Posen und aus unterschiedlichen Perspektiven, um einen umfassenden Eindruck zu vermitteln. Bei Alltags-Bekleidung zeigst du natürliche, tragbare Looks, bei Berufsmode verkörperst du entsprechende berufliche Kontexte. Du arbeitest sowohl mit einzelnen Textilien als auch mit kompletten Outfit-Kombinationen. Dabei wechselst du effizient zwischen verschiedenen Looks und hältst ein gutes Produktionstempo. Du setzt die Marken vorgaben der jeweiligen Textilhersteller um.

Vor den Aufnahmen erhältst du Informationen über die Textilfabrik-Kollektionen und deren Besonderheiten – etwa spezielle Materialien oder Fertigungstechniken. Zwischen den Outfit-Wechseln arbeitest du mit Stylisten zusammen und gibst Feedback zur Passform. Du achtest darauf, dass Textilien faltenfrei und optimal präsentiert werden. Bei Bedarf hilfst du beim Sortieren der verschiedenen Kleidungsstücke nach Kollektionen oder Kategorien. Du bist aufmerksam für Qualitätsmerkmale der Textilien, die betont werden sollen. Während der Produktion bleibst du auch bei vielen ähnlichen Stücken konzentriert und professionell. Nach dem Shooting dokumentierst du deine Arbeitszeit. Du bist bereit, verschiedene Textilkategorien – auch außerhalb des Fashion-Mainstreams – zu präsentieren.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und als Student oder Studentin eingeschrieben sein. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und Standardproportionen für Bekleidung sind wichtig. Erste Modeling-Erfahrung ist von Vorteil, aber auch Einsteiger mit natürlicher Ausstrahlung sind willkommen. Du solltest verschiedene Bekleidungsstile tragen und präsentieren können. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig für die Vereinbarkeit mit dem Studium. Du solltest effizient arbeiten können, da Textil-Kataloge oft viele Produkte umfassen. Als Studentenjobber solltest du auf die Grenzen für Versicherungen und BAföG achten. Zuverlässigkeit ist essentiell, da Produktionspläne straff organisiert sind. Du solltest körperlich fit sein für längere Steh-Phasen und viele Outfit-Wechsel. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Du bist anpassungsfähig und kannst verschiedene Bekleidungsstile authentisch präsentieren. Effizienz und ein gutes Arbeitstempo zeichnen deine Arbeitsweise aus. Du arbeitest strukturiert und behältst bei vielen Kleidungsstücken den Überblick. Teamfähigkeit ist wichtig für die Zusammenarbeit in Textilproduktionen. Du bist belastbar und bleibst auch bei repetitiven Aufgaben konzentriert. Ein Verständnis für Textilien, Materialien und Verarbeitung ist von Vorteil. Du gehst sorgfältig mit den Kleidungsstücken um. Geduld hilft dir bei detaillierten Produktionen. Du bist offen für verschiedene Textilkategorien, auch jenseits von High Fashion. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für dich selbstverständlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten werden flexibel an deinen Studienplan angepasst. Shootings finden in der Regel tagsüber zwischen 8:00 und 18:00 Uhr statt. Die Dauer variiert von halbtägigen Sessions bis zu ganztägigen Produktionen. Du kannst selbst entscheiden, wie viele Einsätze du monatlich übernimmst. In den Semesterferien sind auch umfangreichere Projekte möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 25,00 Euro. Alle Textilien und Bekleidungsstücke werden von unseren Kunden gestellt. Professionelles Styling wird bei Bedarf bereitgestellt. Du arbeitest mit erfahrenen Textil-Fotografen zusammen und lernst die Anforderungen der Branche kennen. Die Tätigkeit bietet dir Einblicke in die Textilindustrie und deren Produktionsprozesse. Die Arbeit lässt sich gut mit dem Studium vereinbaren. Du sammelst vielseitige Erfahrungen mit verschiedenen Bekleidungstypen. CALUMA vermittelt dich an etablierte Textilunternehmen der Region. Die entstandenen Fotos kannst du für dein Portfolio nutzen. Du profitierst von regelmäßigen Einsätzen in einer textil-affinen Region.

Anzeige