CALUMA GmbH

Wissenschafts-Hostess (m/w/d) für akademische Events in Göttingen – 18,40 €/Std. – Hostess Jobs

37083 Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
27/07/2025
Jetzt bewerben
18,40 Euro - 18,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Wissenschafts-Hostess in Göttingen repräsentierst du unsere Kunden bei akademischen Veranstaltungen wie dem Göttinger Literaturherbst, wissenschaftlichen Kongressen und universitären Festakten. Du bist das kompetente Gesicht für hochkarätige Events in der traditionsreichen Universitätsstadt. Deine Einsatzorte sind die Stadthalle, historische Universitätsgebäude und moderne Konferenzräume. Du betreust internationale Wissenschaftler und sorgst für einen reibungslosen Ablauf anspruchsvoller akademischer Veranstaltungen.

Branche: Bildung & Wissenschaft

Jobarten: Hostess Jobs, Studentenjobs, Nebenjobs

Personalart: Messehostessen (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du betreust den Empfang und die Registrierung von Kongressteilnehmern. Du erstellst und verteilst Teilnehmer-Badges und wissenschaftliche Materialien. Du beantwortest Fragen zum Veranstaltungsablauf und zur Universität. Du betreust internationale Gäste und hilfst bei Sprachbarrieren. Du begleitest Referenten und Professoren zu ihren Vortragsräumen. Du unterstützt bei der Organisation von wissenschaftlichen Poster-Sessions. Du betreust den Informationsstand und gibst Auskunft zu lokalen Gegebenheiten. Du sorgst für die Einhaltung des Zeitplans bei wissenschaftlichen Vorträgen.

Du unterstützt bei der Vorbereitung der Tagungsräume und überprüfst die technische Ausstattung. Du hilfst bei der Organisation von Kaffeepausen und akademischen Empfängen. Du betreust wissenschaftliche Buchausstellungen und Verlags-Displays. Du führst Teilnehmerumfragen zur Veranstaltungsbewertung durch. Du unterstützt bei der Dokumentation von wissenschaftlichen Diskussionen. Du hilfst bei der Fotoerfassung für die Tagungsdokumentation. Du unterstützt bei der Verteilung von Zertifikaten und Publikationen. Du hilfst bei der Betreuung von internationalen Delegationen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest über 20 Jahre alt sein und ein akademisch-seriöses Erscheinungsbild haben. Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil. Du hast idealerweise einen akademischen Hintergrund oder studierst aktuell. Du bist zeitlich flexibel und auch für mehrtägige Kongresse einsetzbar. Du besitzt ein sicheres, höfliches Auftreten gegenüber hochrangigen Wissenschaftlern. Du bist belastbar und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick. Du bist zuverlässig, diskret und verantwortungsbewusst.

Du besitzt ein hohes Maß an Professionalität und interkultureller Kompetenz. Du hast ein sicheres, akademisch angemessenes Auftreten. Du kommunizierst klar und präzise auch bei komplexen wissenschaftlichen Themen. Du arbeitest strukturiert und behältst bei vielfältigen Aufgaben den Überblick. Du bist lösungsorientiert und kannst bei Problemen schnell reagieren. Du bist teamfähig und stimmst dich gut mit akademischen Organisatoren ab. Du bist geduldig und serviceorientiert im Umgang mit anspruchsvollen Teilnehmern. Du bist diskret im Umgang mit vertraulichen wissenschaftlichen Informationen.

Arbeitszeiten:

Vorwiegend werktags, teilweise auch am Wochenende. Ganztägige Einsätze bei Kongressen, oft mehrtägig. Einsatzdauer zwischen 7 und 10 Stunden. Teilweise auch akademische Abendveranstaltungen. Langfristige Planung der Einsätze.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 18,40 € pro Stunde. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im akademischen Bereich und bei wissenschaftlichen Veranstaltungen. Du knüpfst interessante Kontakte zu renommierten Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen. Du arbeitest in einem intellektuell anregenden Umfeld mit internationalem Flair. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und Briefings vor jedem Einsatz. Du bekommst regelmäßiges Feedback zu deiner Leistung. Du profitierst von planbaren Einsatzzeiten, die sich gut mit dem Studium kombinieren lassen. Du hast die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und wissenschaftliche Debatten zu gewinnen.

Anzeige